Kleiner Leitfaden für ein glückliches Hundeleben
(in Anlehnung an C. Matten)
Ein Hund sein Eigen zu nennen, macht viele Menschen glücklich. Allerdings übernimmt der Hundebesitzer dabei auch eine sehr große Verantwortung dem Tier gegenüber- und das ein ganzes Hundeleben lang.
Deshalb sollten Sie sich vor der Anschaffung eines Hundes, egal ob Welpe, erwachsener Hund oder Senior, umfassend informiert und im Detail geprüft haben, ob Sie gegebenenfalls 15 Jahre oder auch mal länger die notwendige Zeit, die finanziellen Mittel und die Verantwortung aufbringen können und wollen.
Zu der Verantwortung, die Sie dabei übernehmen, gehört in erster Linie, dass Sie auf die Bedürfnisse des Hundes eingehen und ihm eine artgerechte Haltung ermöglichen. Nur so wird ihr Hund ein glückliches Hundeleben führen können.
Hierzu ein Überblick über die Bedürfnisse des Hundes:
1. Grundbedürfnisse
2. Sicherheitsbedürfnisse
3. Soziale Bedürfnisse
o Ca. 2/3 des Tages gemeinsame Anwesenheit
o Gesellschaft durch Bezugsperson
o Körperkontakt, wenn es der Hund mag
o Allerdings: Hunden, die diesen Kontakt nicht wollen, sollte solch ein Kontakt nicht aufgezwungen werden.
4. Positiven Zuspruch und Geborgenheit
5. Selbstverwirklichung und Individualität
Sonstiges
Lassen Sie ihren Hund registrieren. Durch einen Mikrochip oder eine Tätowierung kann Ihr Tier bei Verschwinden seinem Besitzer zugeordnet werden. Ein Eintrag im dt. Haustierregister oder bei Tasso ist problemlos.
Zu guter Letzt machen Sie sich bitte im Vorfeld Gedanken darüber, was mit ihrem Tier im Notfall passiert. Materielle Dinge sind in solchen Fällen meist geregelt, aber wohin mit einem geliebten Tier, wenn man selbst krank wird oder gar Schlimmeres.
Wenn ein Problem auftaucht, suchen Sie sich qualifizierte Hilfe eines Hundetrainers.
Als Hundebesitzer sollten Sie sich immer überlegen, wie Sie die Bedürfnisse Ihres Hundes möglichst am besten erfüllen, um ihm ein gutes Zuhause zu geben.
Denn: Ist der Hund glücklich, ist es sein Mensch ebenfalls!
Ausführlichere Informationen gibt es in zahlreichen Hundebüchern und im Internet. Natürlich stehen auch wir Ihnen bei Fragen nach der Vermittlung zur Verfügung.